Seite: Weiterbildung

Nach der Ausbildung stehen weitere Wege in Form von Weiterbildungen offen.
In einer Aufstiegsweiterbildung kann beispielsweise der Meister angeschlossen oder eine Weiterbildung als Techniker oder Gestalter begonnen werden.
Als Gestalter für Edelstein, Schmuck und Gerät werden Fähigkeiten im handwerklichen Können vertieft und Kompetenzen in Berufstheorie und BWL erworben. Nach erfolgreicher Prüfung Führungstätigkeiten in Unternehmen der Gold- und Silberschmiede-Branche möglich.

Sogenannte Anpassungsweiterbildungen können in relativ kurzer Zeit absolviert werden und weiteres Wissen vermitteln.
Mögliche Themenbereiche sind:

• Edelmetallverarbeitung
• Qualitätsprüfung
• Lötverfahren
• Metall Be- und Verarbeitung
• Produktgestaltung

Auch ein Studium ist nach der Ausbildung möglich um sich weiterzubilden. Beispiele hierfür sind die Studiengänge Edelstein und Schmuck (Bachelor of Fine Arts) an der Hochschule Trier oder der Studiengang Geologie/Mineralogie an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Eine weitere Möglichkeit ist die Arbeit als Restaurator
Als Restaurator im Gold- und Silberschmiede-Handwerk können mit alten Handwerkstechniken Kulturgüter restauriert und erhalten werden. Dazu gehören z.B. historische Schmuckstücke.



Xobor Xobor Wiki
Datenschutz